MyPortugalHoliday.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Madeira

MyPortugalHoliday.com

Der beste unabhängige Reiseführer für Madeira

Madeira, Portugal – Ein Urlaubs- und Reiseführer

Madeira ist eine grüne Oase inmitten des Atlantischen Ozeans.
Auf der saftig grünen Insel herrscht das ganze Jahr über ein frühlingshaftes Klima. Madeira ist abwechslungsreich und äußerst reizend und zweifelsohne ein einzigartiges Reiseziel in Europas.

Madeira ist abwechslungsreich und aufregend. Ein Urlaub auf der Insel kann dabei jedoch so aufregend oder entspannend sein, wie Sie es möchten.
In diesem Reiseführer geben wir Ihnen einen Überblick über Madeira und beantworten die häufigsten Fragen zu einem Urlaub auf der Insel.
Verwandte Artikel: 1 Woche in Madeira - Madeira Top 10

Welche Höhepunkte bietet Madeira?

Verwandte Artikel: Porto Moniz - Der Pico Ruivo

Überblick über Madeira

Madeira gehört zu Portugal, liegt aber dem afrikanischen Festland (800 km) viel näher als Lissabon (1200 km). Die Kanarischen Inseln befinden sich 400 km südlich.

 

 

Für wen eignet sich ein Besuch auf Madeira?

Madeira ist ein lohnendes Reiseziel für ein breites Publikum. Die Insel ist sehr sicher und bietet einen hervorragenden Hotelstandard. Sie ist relativ günstig, insbesondere im Vergleich zu anderen beliebten Urlaubszielen.

Diese Merkmale ziehen häufig eher ältere Reisende an. Madeira ist jedoch eine aufregende Insel, die auch modernen, unabhängigen Touristen viel zu bieten hat. Mieten Sie sich ein Auto, erklimmen Sie die Berge, genießen Sie köstliche Meeresfrüchte, feiern Sie in Funchal, wandern Sie durch ein Flusstal, beobachten Sie Wale oder bewundern Sie ganz einfach die beeindruckende Landschaft.

Ein großer Nachteil ist jedoch, dass Madeira über keine Strände verfügt. Dies sollten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung unbedingt bedenken. Falls zu einem „richtigen“ Urlaub für Sie Strände einfach dazugehören, empfehlen wir Ihnen, Ihren Urlaub aufzuteilen und sowohl Madeira als auch Porto Santo zu besuchen. Porto Santo ist die zweite Insel, die zum Madeira-Archipels gehört, und bietet traumhafte Sandstrände, die sich auf der gesamten südlichen Seite der Insel erstrecken.
Unsere persönliche Meinung: Porto Santo ist eines der letzten unentdeckten Strandparadiese in Europa.
Verwandte Artikel: Top 10 Madiera - Funchal

Reiseziele auf Madeira

Die meisten Urlauber suchen sich eine Unterkunft in oder um Funchal, der größten Stadt der Insel. Mehr als die Hälfte der Inselbewohner lebt hier.

Die tiefen Täler boten den Menschen in der Geschichte Schutz und Sicherheit vor zahlreichen Piratenangriffen. Das bekannteste Tal ist Curral das Freiras (Zufluchtsort der Nonnen), das an drei Seiten von hochaufragenden Felsen umgeben ist.

Die Insel wird von zahlreichen Wasserläufen durchkreuzt, die Wasser aus dem regenreichen Norden in die fruchtbaren Gebiete im Osten Madeiras leiten. Entlang dieser Bäche und Flüsse verlaufen Fußwege (Levadas), auf denen Urlauber herrlich wandern können. Die Pfade führen Sie durch atemberaubende Naturlandschaften.

Die Küste Madeiras besteht aus einer Mischung aus mächtigen Felsen und Steinstränden. Die Felsen außerhalb von Câmara de Lobos zählen zu den höchsten Europas. Ein furchteinflößender Skywalk ragt über einen 500 m tiefen Abgrund hinaus.

Die entlegene Stadt Porto Moniz im äußersten Nordwesten ist für ihre Lavabecken bekannt, die die Flut mit Wasser füllt.
Verwandte Artikel: Die Steilklippe Cabo Girao

Traditionelle Häuser in Santana auf Madeira

Die beste Reisezeit für Madeira

Zweimal im Jahr ist auf Madeira Hauptsaison: zu den Weihnachtferien sowie in den Sommerferien (Juli bis August). Falls Sie in dieser Zeit die Insel besuchen möchten, sollten Sie Flüge und Unterkunft weit im Voraus buchen. Je später Sie buchen, desto teurer werden die Flüge. Außerdem besteht die Gefahr, dass sämtliche Unterkünfte ausgebucht sind.

Die beste Reisezeit ist zu Beginn des Frühlings oder im Frühherbst. Zu diesen Zeiten ist das Wetter angenehm und es sind keine großen Touristenmassen oder Kreuzfahrtpassagiere auf der Insel unterwegs. In den Wintermonaten regnet es häufig, vorrangig auf der nördlichen Seite der Insel. In Funchal im Süden Madeiras ist es wesentlich trockener.
Hintergrund: Das wichtigste Festival auf Madeira ist das Blumenfestival, das in Funchal zwischen dem 23. April und dem 24. Mai ausgetragen wird.

Der Juni ist auf Madeira ein sonderbarer Monat. Die Insel ist dann besonders häufig in Wolken gehüllt, es regnet jedoch nur selten. Einheimische bezeichnen dieses Wetterphänomen als „Juni-Dämmerung“. Im Juli vertreibt die intensive Sonne diese Wolken schon in den frühen Morgenstunden.
Unser Tipp: Falls Sie im Juni Urlaub machen wollen, besuchen Sie Lissabon oder Porto und erleben Sie die beliebten Heiligenfeste – bei garantiert schönem Wetter.
Verwandte Artikel: Unser Reiseführer LissabonReiseführer Porto

Empfohlener Reiseverlauf für einen Urlaub auf Madeira

Bei einem typischen Urlaub auf Madeira befindet sich Ihre Unterkunft direkt in oder in der Nähe von Funchal (die meisten großen Hotels befinden sich im Westen der Stadt). Sie erkunden die Insel auf geführten Tagesausflügen oder ganz individuell per Mietwagen.

Möchten Sie die Madeira auf eigene Faust entdecken, empfehlen wir Ihnen folgenden Reiseverlauf (mit Mietwagen): 1. Tag – Funchal and Monte; 2. Tag – Câmara De Lobos sowie die Felsen Cabo Girão; 3. Tag – Porto Moniz; 4. Tag – die Berge Pico do Arieiro und Pico Ruivo; 5. Tag – Ribeiro Frio, Santana und Machico; 6. Tag – Curral Das Freiras; 7. Tag – São Vicente sowie die Höhlen.
Auf unserer interaktiven Karte sehen Sie unseren empfohlenen Reiseverlauf:

Organisierte Ausflüge bieten eine gute Möglichkeit, Madeira stressfrei und ohne Mietwagen oder den nur mangelhaft ausgebauten Nahverkehr zu erkunden. Auf der Insel befinden sich zahlreiche Reiseunternehmen.

Sie alle bieten aber ähnliche Reisen an und teilen die Insel in zwei Hälften: den Osten und den Westen. Touren in den Westen umfassen normalerweise Câmara De Lobos, Sao Vicente sowie Porto Moniz; Touren in den Osten Santana, Ribeiro Frio und Machico.
Verwandte Artikel: Eine Woche auf Madeira

Wie sieht es mit Stränden aus?

Mächtige Wellen und starke Meeresströmungen haben verhindert, dass sich an der Küste von Madeira nennenswerte Sandstrände ausbilden konnten.
Dies hat sich als ein Segen für die Insel herausgestellt, da sie dadurch nicht von Pauschalurlaubern überrannt wird. Dementsprechend ist Madeira auch kein lohnendes Ziel für große Hotelanlagen.

In Calheta sowie in Machico befinden sich zwei künstlich angelegte Sandstrände. Beide werden durch Ufermauern vor der Meeresströmung und Winterstürmen geschützt. Sie sind allerdings nicht sonderlich groß.

Falls Sie ein paar Tage Ihres Urlaubs ausschließlich am Strand verbringen möchten, besuchen Sie Porto Santo. Sie erreichen die Insel ab Funchal mit der Fähre. Porto Santo verfügt allerdings auch über einen eigenen Flughafen mit einigen Direktverbindungen innerhalb Europas.

Oder Sie buchen Ihre Unterkunft in einem Hotel mit Badelandschaft, in der Sie ebenfalls herrlich entspannen können.
Unsere persönliche Meinung: Madeira hat vielleicht keine weitläufigen Strände zu bieten wie andere Inseln im östlichen Atlantik. Doch die wunderschöne Berglandschaft, zerklüftete Küste sowie Städte und Dörfer voller Kultur machen dieses „Manko“ wieder wett.

Madeira für Kinder?

Madeira ist nicht unbedingt bekannt als ein Urlaubsziel für Familien, ist aber dennoch ideal für Kinder. Portugiesen sind im Allgemeinen sehr herzlich und offen gegenüber Familien, insbesondere mit kleinen Kindern. Die Insel ist sehr sicher, verfügt über alle erforderlichen touristischen Einrichtungen und die Hotels bieten einen sehr hohen Standard. In den Geschäften erhalten Sie alle gängigen Produkte und Marken.

Reise nach Madeira – Flughafen Madeira

Auf der nordöstlichen Seite der Insel befindet sich ein moderner internationaler Flughafen.

Hintergrund: Der Flughafen Madeira galt einst als einer der gefährlichsten der Welt. 2002 wurde jedoch ein großer, moderner Flughafen errichtet. Dieser ist vollkommen sicher. Alle Piloten werden vorab geschult, um auch bei starken Seitenwinden und dem ungewöhnlichen Anflug sicher landen zu können.