MyPortugalHoliday.com
Der beste unabhängige Portugal-Reiseführer
MyPortugalHoliday.com
Der beste unabhängige Portugal-Reiseführer
Tomar ist eine beeindruckende Stadt, die Sie auf Ihrer Reise durch Zentralportugal keinesfalls versäumen sollten.
Wer heute nach Tomar reist, findet sich in einem beschaulichen, reizvollen Städtchen wieder. Im 13. Jahrhundert zählte Tomar allerdings zu den einflussreichsten Städten der iberischen Halbinsel und diente dem Templerorden als spirituelles Zentrum.
Dieser geheimnisvolle und mächtige religiöse Orden hatte seinen Hauptsitz im Convento de Cristo. Die weitläufige Klosteranlage gilt als eines der bedeutendsten Nationaldenkmäler Portugals.
Tomar besticht durch seine außergewöhnliche Schönheit. Die Stadt erstreckt sich entlang der Ufer des Nabão, verfügt über eine malerische Altstadt, zahlreiche historische Kirchen, reizvolle Gassen mit Kopfsteinpflaster und traditionelle Stadthäuser.
Selbstverständlich lässt sich Tomar im Rahmen eines Tagesausflugs erkunden. Die beschauliche Atmosphäre sowie der authentisch portugiesische Charakter laden jedoch zu einem längeren Aufenthalt ein. Die Stadt eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Als lohnende Tagestouren ab Tomar bieten sich Ourém, Fatima, das Castelo de Almourol und Batalha an.
Tomar gilt als eines der sehenswertesten Reiseziele zwischen Lissabon und Coimbra. In diesem Reiseführer erfahren Sie alles Wissenswerte über diese faszinierende Stadt.
Verwandte Artikel: Batalha - Nazaré - Fatima - Obidos
Die Charola: Die prachtvolle Kapelle im Herzen des Convento de Cristo wurde vom Heiligen Grab in Jerusalem inspiriert. Diese einzigartige, sechzehneckige Kapelle mit ihren hohen Gewölbebögen ermöglichte es den Kriegermönchen des Templerordens, auf ihren Pferden einzureiten.
Die Wände der Kapelle schmücken prachtvolle Kunstwerke aus dem 16. Jahrhundert. Die Charola bildet zweifellos den Höhepunkt eines jeden Besuchs in Tomar.
Die Altstadt: Tomar ist ein bezaubernder Ort zum Entdecken. Der malerische Nabão-Fluss und die mittelalterlichen Gassen, gesäumt von eng aneinander gebauten Häusern, prägen das Stadtbild. Im Herzen der Stadt befinden sich die Kirche São João Baptista und der großzügige Platz Praça da República. Tomar ist zwar überschaubar, aber es bereitet große Freude, durch die Straßen zu schlendern und die Stadt zu erkunden.
Castelo de Tomar: Die imposante Burganlage aus dem 12. Jahrhundert thront majestätisch über der Stadt und schützte einst die alte römische Straße zwischen Santarém und Coimbra. Die Burg diente später als Schutz für das auf dem Gelände errichtete Convento de Cristo. Die meisten Besucher durchqueren die Burganlage zügig auf dem Weg zum Convento de Cristo, dabei gibt es hier viel zu entdecken: restaurierte Wehrmauern, historische Festungsanlagen und gepflegte Gartenanlagen.
Das Streichholzmuseum (Museu dos Fósforos): Ein außergewöhnliches Museum, das die weltweit größte Sammlung von Streichholzschachteln beherbergt. Diese Schachteln waren traditionell mit farbenprächtigen Miniaturkunstwerken verziert, die den Zeitgeist und die Mode ihrer Epoche widerspiegeln.
Ein Tagesausflug nach Tomar von Lissabon aus ist durchaus möglich. Aufgrund der zweistündigen Zugfahrt oder der 90-minütigen Autofahrt pro Strecke wird es allerdings ein sehr langer Tag. Deutlich entspannter gestaltet sich Ihr Besuch, wenn Sie mindestens eine Übernachtung in Tomar einplanen.
In Tomar selbst erwarten Sie zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Attraktionen, mit denen Sie mühelos einen ganzen Tag verbringen können. Die Stadt lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Weiter unten finden Sie eine interaktive Karte mit einer empfohlenen Tagesroute durch Tomar.
Sehenswürdigkeiten entlang der Route: 1) Sinagoga de Tomar 2) Igreja de São João Baptista 3) Câmara Municipal de Tomar 4) Porta de São Tiago/ Castelo dos Templários 5) Charola - Convento de Cristo 6) Claustro dos Corvos - Convento de Cristo 7) Nossa Senhora da Conceição 8) Jardim da Várzea Pequena 9) Núcleo de Arte Contemporânea 10) Mouchão Parque 11) Mata Nacional dos Sete Montes 12) Igreja do Convento de São Francisco 13) Museu dos Fósforos 14) Igreja de Santa Maria dos Olivais
Diese Route können Sie innerhalb von drei bis vier Stunden zu Fuß zurücklegen, wobei eine ausgiebige Mittagspause nicht eingerechnet ist.
Geführte Touren nach Tomar
Falls Sie zeitlich eingeschränkt sind, aber dennoch die Region nördlich von Lissabon erkunden möchten, bietet sich eine organisierte Tour als hervorragende Alternative an. Sie müssen sich keine Gedanken um öffentliche Verkehrsmittel machen, und die sachkundigen Reiseleiter vermitteln Ihnen fundiertes Wissen. Zudem lassen sich mehrere Sehenswürdigkeiten an einem einzigen Tag besichtigen.
Wir arbeiten seit sieben Jahren mit GetYourGuide zusammen. Zu den empfehlenswertesten Touren nach Tomar gehören:
• Die Templerritter-Tour in kleinen Gruppen ab Lissabon
• Gruppentour zu den Burgen von Tomar und Almourol ab Lissabon
• Private Tour nach Tomar und Almourol
• Private Templerrittertour nach Tomar
Convento de Cristo
Der Parque do Mouchão erstreckt sich idyllisch entlang der Ufer des Nabão-Flusses
Tomar ist das ideale Reiseziel für Kulturinteressierte, die sich der Geschichte Portugals widmen möchten. Die Stadt beherbergt zahlreiche bedeutende historische Bauwerke, viele davon von besonderer religiöser Bedeutung.
Tomar präsentiert sich als beschauliches, entspanntes Städtchen mit einem zurückhaltenden Nachtleben, das sich hauptsächlich um die Restaurants und ausgedehnte Abendessen dreht. Für Familien mit kleineren Kindern ist ein Besuch der Stadt weniger geeignet, da Tomar dieser Altersgruppe nur begrenzt Unterhaltungsmöglichkeiten bietet.
Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in Tomar besonders dann, wenn Sie sich auf einer Rundreise durch Zentralportugal befinden oder von Lissabon nach Porto reisen. Eine beliebte Reiseroute gestaltet sich wie folgt: Lissabon (3 Tage), Tomar (1 Tag), Coimbra (1 Tag), Porto (2 Tage).
Weiterführende Artikel: Lissabon - Coimbra - Porto
Das imposante Hauptportal zum Castelo dos Templários: Die Porta de São Tiago
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, mindestens eine Übernachtung in Tomar einzuplanen. Die vielfältigen kulturellen Schätze der Region werden Sie gewiss dazu verführen, noch länger zu verweilen.
An einem zweiten Tag bietet sich die Gelegenheit, das malerische Castelo de Almourol zu besichtigen. Diese mittelalterliche Burganlage thront eindrucksvoll über dem Rio Tejo und diente dem Templerorden einst als Festung im Kampf gegen die maurischen Eroberer aus Nordafrika.
Ein weiteres lohnenswertes Ausflugsziel ist Ourém mit seiner beeindruckenden Stadtmauer. Die Stadt besticht durch denselben Charme wie Óbidos, wird jedoch von deutlich weniger Tagestouristen besucht. Ebenso empfehlenswert sind Ausflüge in die Pilgerstadt Fátima oder zum Castelo do Bode mit seinem weitläufigen See und den umliegenden Wäldern, die sich hervorragend zum Wandern eignen.
Bei einem längeren Aufenthalt in Tomar werden Sie die angenehm entspannte Atmosphäre zu schätzen wissen, in der Sie zur Ruhe kommen und die portugiesische Lebensart kennenlernen können.
Die Hotelauswahl in Tomar ist überschaubar. Die meisten Unterkünfte sind familiengeführte Häuser, unabhängig von großen Hotelketten. Das renommierteste ist das 4-Sterne-Hotel Dos Templários mit Blick auf den Mouchão Parque. Das neu eröffnete Hotel Casa dos Ofícios überzeugt mit stilvoll eingerichteten Zimmern in reizvoller Lage. Das beliebte 2-Sterne-Hotel Kamanga bietet komfortable Unterkünfte zu erschwinglichen Preisen.
Die Standorte sämtlicher Hotels und Ferienzimmer in Tomar finden Sie auf der Karte. Geben Sie Ihre Reisedaten ein, um aktuelle Verfügbarkeiten und Preise einzusehen.
Booking.comDie bedeutendste Sehenswürdigkeit in Tomar ist zweifellos die Charola im Herzen des Convento de Cristo. Diese einzigartige Rundkirche orientiert sich in ihrer Architektur an den berühmten Tempeln Jerusalems. Die Innenwände zieren einige der wertvollsten religiösen Kunstwerke Portugals.
Die prachtvolle Innenausstattung der Charola mit Kunstwerken aus dem 16. Jahrhundert
Das Museu dos Fósforos beherbergt die weltweit umfangreichste Sammlung an Streichholzschachteln. Zugleich präsentiert es sich als erstklassige Kunstgalerie und Museum – wenn auch im Miniaturformat!
Dieses außergewöhnliche Spezialmuseum wird mit großer Sachkenntnis kuratiert und dokumentiert die Wertvorstellungen und sich wandelnden Interessen der Raucher von 1890 bis in die 1990er Jahre. Die Sammlung umfasst Exponate aus mehr als 125 Ländern. Die Motive auf den Schachteln sind äußerst vielfältig: Einige würdigen nationale Errungenschaften, andere zeigen humorvolle Darstellungen oder auch durchaus kontroverse Abbildungen.
Portugiesische Streichholzschachteln aus den 1950er Jahren zeigen traditionelle Trachten aus verschiedenen Regionen des Landes.
Tomar wurde 1160 vom Großmeister Gualdim Pais als religiöses Zentrum des Templerordens gegründet. Das Gebiet um Tomar und Santarém war ein Geschenk König Alfons I. an Pais als Anerkennung für dessen Verdienste in der Schlacht von Ourique, in der christliche Kreuzritter die nordafrikanischen Mauren besiegten.
Die enge Verbindung zwischen dem Templerorden und dem portugiesischen Königshaus ermöglichte die Gründung des Christusorden, nachdem Papst Clemens V. den Templerorden im Jahre 1312 aufgelöst hatte.
Man geht davon aus, dass der Christusorden das Wissen und die Mittel bereitstellte, die das portugiesische „Zeitalter der Entdeckungen" ermöglichten, in dem portugiesische Seefahrer die Weltmeere erkundeten.
Vor dem Rathaus von Tomar erhebt sich die Statue von Gualdim Pais
Von Lissabon aus erreichen Sie Tomar bequem mit einer direkten, wenn auch gemächlichen Regionalzugverbindung. Die Fahrt dauert 2 Stunden, der Fahrpreis beträgt 10,85 €/19,40 € (Einzelfahrt/Rückfahrkarte für Erwachsene), wodurch sich ein Tagesausflug durchaus lohnt.
In Lissabon verkehrt der Zug ab Bahnhof Santa Apolónia und hält auch am Bahnhof Estação do Oriente. Den aktuellen Fahrplan finden Sie auf der Webseite der Comboios de Portugal (CP):
www.cp.
Der Bahnhof von Tomar befindet sich südlich der Altstadt (GPS 39.598, -8.413 - Link zu Google Maps) und liegt direkt neben dem Busbahnhof. Vom Bahnhof aus erreichen Sie den Praça da República nach einem 8-minütigen Spaziergang, zum Eingang des Convento de Cristo benötigen Sie etwa 17 Minuten zu Fuß.
Die Stadt wird häufig im Rahmen einer Rundreise durch Zentralportugal besucht, allerdings ist der öffentliche Nahverkehr in der Region begrenzt. Busverbindungen von Tomar nach Fátima werden von der Gesellschaft RodoTejo angeboten: www.rodotejo.pt/.
Informationen zu Fernbusverbindungen ab Tomar finden Sie auf der Webseite von Rede Expressos: rede-expressos.pt
Die beste Verbindung von Tomar nach Coimbra ist die Zugfahrt, allerdings müssen Sie dabei umsteigen. Der Regionalzug kostet 10,35 € und benötigt etwa 2 Stunden und 25 Minuten. Es verkehren auch schnellere, aber teurere Expresszüge. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der Comboios de Portugal (CP): www.cp.pt
Verwandte Artikel: Lissabon nach Tomar
Der Bahnhof von Tomar ist Endstation dieser Bahnlinie
Igreja de São João Baptista
Die katholische Kirche Igreja de São João Baptista aus dem 15. Jahrhundert besticht durch ihre einzigartige manuelinische Architektur und wurde unter König Manuel I. zu Ehren Johannes des Täufers errichtet.
Dieses Nationaldenkmal am Hauptplatz von Tomar beeindruckt durch sein prächtiges gotisches Portal, einen manuelinischen Turm mit einer Uhr aus dem 16. Jahrhundert und kunstvoll verzierte Säulenkapitelle. Besonders sehenswert sind auch die Gemälde des berühmten Renaissance-Künstlers Gregório Lopes.
Die Igreja de São João Baptista prägt den Praça da República, den zentralen Platz Tomars
Die Kirche Santa Maria do Olival wurde im 12. Jahrhundert von Gualdim Pais, einem Ritter des Templerordens, gegründet und dient als historische Grabstätte der Templerritter und später des Christusordens.
Dieses Nationaldenkmal ist ein herausragendes Beispiel frühgotischer Architektur. Charakteristisch sind der freistehende Glockenturm, das imposante Rosenfenster sowie im Inneren das gotische Kreuzrippengewölbe und die pentagrammförmigen Maßwerke an der östlichen Kirchenschiffwand.
In der Kirche befindet sich die letzte Ruhestätte von Gualdim Pais, der 1195 verstarb.
Die Igreja de Santa Maria do Olival
Die zwischen 1430 und 1460 erbaute mittelalterliche Synagoge von Tomar ist eine von nur zwei portugiesischen Synagogen, die aus der Zeit vor der Vertreibung der Juden erhalten geblieben sind. Heute beherbergt sie das Abraham-Zacuto-Museum für portugiesisch-jüdische Geschichte.
Die Synagoge diente der bedeutenden jüdischen Gemeinde Tomars, die sich im 14. Jahrhundert hier ansiedelte, und wurde bis zur Vertreibung der Juden im Jahr 1496 genutzt. In den folgenden Jahrhunderten erfuhr das Gebäude verschiedene Nutzungen, unter anderem als katholische Kapelle und als Lagerhaus.
Von außen präsentiert sich das Gebäude eher schlicht mit einer weiß getünchten Fassade, die lediglich durch einen Davidstern über dem Eingangsportal gekennzeichnet ist. Das Innere beeindruckt durch seine gotischen Gewölbe, die von Säulen getragen werden. Diese symbolisieren die vier Stammesmütter Israels, während zwölf Konsolen die Zwölf Stämme Israels repräsentieren.
Der historische Eingang zur Synagoge von Tomar
Entdecken Sie Portugal mit unseren Reiseführern